Die Web-App
Digital Peace Talks ist eine freie und offene Web-App (und wird es immer bleiben), die Meinungen kartografiert und von beiden Seiten als positiv empfundene Dialoge sichtbar macht. Die Digital Peace Talks bieten dir Raum für:
Mach mit
Du hast Fragen zur App oder Ideen zu deren Verbesserung? Dann bist
du herzlich willkommen.
Als Mitglied der DPT Community:
-
Erhältst du Informationen zu neuen Entwicklungen als Erste*r.
-
Hast du Zugang zu jedem neuen Prototypen.
-
Bestimmst du mit, welche Feature als nächstes entwickelt werden.
-
Werden deine Ideen ernst genommen und du erhältst die Möglichkeit sie auszuarbeiten und zur Abstimmung zu stellen.
-
Triffst du bestimmt interessante Menschen.
Hüpf einfach einfach an Board, sobald du bereit bist:
*(Hinter dem Link verstecken sich sieben kurze Fragen zu dir und deinen Interessen)Netzwerk
Die Kraft liegt im Netzwerk. Deshalb sind wir sehr froh mit den folgenen Organisationen und Menschen zusammenzuarbeiten.

"Die vereinigte Syrische Jugend ist ein internationales Netzwerk, das jungen Syrerinnen und Syrer eine gemeinsam Stimme gibt, um sie am Genfer Friedensprozess und an der Entwicklung Syriens zu beteiligen."
Ehab Badwi - Präsident

"Die Digitalisierung von Wirkungsanalyse, -Messung und -Evaluierung ist ein zentrales Zukunftsthema für die internationale EZ. Im Rahmen der Übergangshilfe plant die GIZ mit den Digital Peace Talks diesbezüglich Wissen, Erfahrungen und Practices für eine systematische Anwendung zu generieren."
Dr. Michael Rohschürmann - Abteilung Krisen- und Konfliktmanagement, Migration, Bauen

"Das No Hate Speech Movement ist eine Kampagne des Europarats und in mehr als 40 Ländern aktiv. Sie bündelt die Energien aller Akteur*innen, die sich gegen Hass im Netz stark machen und ist zentrale Ansprechpartnerin für den Bereich Hate Speech online. "
– No hate speech Movement

"Das NETTZ setzt sich seit 2017 für eine positive Debattenkultur im Internet ein und koordiniert dabei unterschiedlichste Vereine und Aktivisten."
– Das Nettz

"Die von Samurai Labs entwickelten Algorithmen identifizieren digitale Gewalt mit den höchsten Präzisions und Recall Werten im Markt."
– Samurai labs

"Iwan, it was a pleasure helping you with the synonymity score! Your product could be of great value to visualize the distribution of opinions. Wishing you the best of luck!"
Chris Reed – Direktor
Entwickler
Die Digital Peace Talks werden unter einer GPLv3 Lizenz entwickelt. Wir verwenden Node.JS, Debian, Babylon.JS, WebGL und WebSockets. Über Unterstützung freuen wir uns immer.